Traumapädagogik, was ist das ?

Eine Definition nach Iris Schulte-Pankoke (Dipl. Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeutin, Psychotraumatologin und Traumatherapeutin (EMDR), Supervisorin, Fort- bildungsreferentin)

Traumapädagogik meint das Führen und Begleiten des Kindes oder des Jugendlichen auf seinem Entwicklungsweg nach erheblichen seelischen Verletzungen.

Dieses Führen und Begleiten beinhaltet alle traumaassoziierten Folgen, Symptome und Verhaltens- weisen. Dabei ist das Ziel jeglicher traumapädagogischer Intervention Ressourcen aktivierend und Ich-stärkend zu wirken.

Dies beinhaltet die innere und äußere Stabilisierung des Kindes – einschließlich der Wiederherstellung von Kompetenzen zur Selbstregulation.

Spendenkonto: Frauen helfen Frauen e.V.
Sparkasse Pforzheim Calw, IBAN: DE44 6665 0085 0005 3029 78, BIC: PZHSDE66XXX